Energetisches Quartierskonzept: Online-Umfrage ermöglicht aktive Teilnahme der Insulaner
Ergebnisse sollen auf Infoveranstaltung diskutiert werden
Beim energetischen Quartierskonzept setzt die Stadt Lindau auf ihre Bürgerinnen und Bürger – und möchte diese involvieren. Neben einer Online-Umfrage bietet die Stadt auch eine Informationsveranstaltung an.
Die Planungen zum integrierten energetischen Quartierskonzept (IEQK) für die Lindauer Insel sind in den vergangenen Wochen weiter vorangeschritten. Aktuell wird die Bestandsanalyse erstellt. Die Datenerfassung und die Potentialanalyse stehen noch aus.
Im nächsten Schritt möchte die Stadt Lindau gemeinsam mit dem Fachbüro Energielenker die Meinung der Menschen, die auf der Insel wohnen, pachten oder dort ein Gebäude besitzen, in einer Online-Umfrage erfassen. Das hilft dabei, die Ergebnisse weiter zu präzisieren und besondere städtebauliche und energietechnische Gegebenheiten noch detaillierter herauszuarbeiten. Die Stadt Lindau lädt herzlich ein, an der Online-Umfrage teilzunehmen. Mit den Rückmeldungen kann die Stadt Lindau lokale Herausforderungen und Chancen besser verstehen und Maßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger abstimmen.
In der Umfrage geht es unter anderem um die Energieversorgung, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Denkmalschutz und erneuerbare Energien sowie dem Interesse an Energieberatungen.
Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten und ist bis zum 5. Mai möglich. Die Umfrage ist unter folgendem QR-Code oder Link zu finden: https://tinyurl.com/2hayehmm
Informationsveranstaltung am 8. Mai
Nach der Umfrage folgt eine Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr, im Alten Rathaus in Lindau. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und die Ergebnisse der Umfrage und der Analysen präsentiert und diskutiert.
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in Austauschrunden intensiv mit den Themen erneuerbare Energieversorgung und Denkmalschutz auseinanderzusetzen. Es geht um die praktische Umsetzung und darum, wie das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden kann. Auch die Energiewende und die Wärmewende in Lindau werden Thema sein. Konkrete Fragen sind: Wie lassen sich nachhaltige Energiekonzepte mit den Anforderungen des Denkmalschutzes vereinbaren? Gibt es bereits erfolgreich umgesetzte Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien?
Zusätzlich bietet die Stadt Lindau gemeinsam mit dem Fachbüro Energielenker interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich für eine individuelle Energieberatung anzumelden. Wer Unterstützung bei Fragen zur Energieeffizienz oder erneuerbaren Energien benötigt, kann sich gerne für eine Beratung vormerken lassen.
Anmeldung
Für eine bessere Planung bittet die Stadt um eine Voranmeldung per E-Mail, diese ist jedoch nicht verpflichtend: klimaschutz@lindau.de