Bauarbeiten an der Bodenseefahrradstraße gehen weiter
Sperrung zwischen Eichwaldstraße und Fraunhoferstraße
Im Rahmen des Förderprojekts „Bodenseefahrradstraße“ werden im östlichen Stadtgebiet weitere Bauabschnitte zur Fahrradzone umgebaut. Ab Anfang März 2025 werden die im vergangenen Herbst begonnenen Bauarbeiten in der Fraunhoferstraße zwischen dem Park-Camping und dem Tierheim wieder aufgenommen. Der Fahrrad- und Fußgängerverkehr wird hierfür an der Leiblachbrücke aus- und am Bahnübergang Innerer Siedlerweg wieder eingeleitet.
Ab Ende März gehen die Arbeiten im Bereich des Wäsenparkplatzes und des Bahnübergangs Eichwaldstraße weiter. Diese Arbeiten werden weitestgehend isoliert vom Verkehr umgesetzt, sodass dieser meistens daran vorbei fließen kann. Lediglich für die Angleichungsarbeiten an den Bestand muss der Bereich des Bahnübergangs kurzzeitig voll gesperrt werden.
Erneute Vollsperrung ab Mitte April
Abschließend wird ab Mitte April mit der Felix-Wankel-Straße der Bereich zwischen Eichwaldstraße und Camping-Platz hergestellt. Damit erfolgt der Lückenschluss des Bodenseeradwegs zwischen der Eichwaldstraße und Fraunhoferstraße. Die notwendigen Arbeiten können nur in Vollsperrung erfolgen. Hierfür wird eine weiträumige Umleitung eingerichtet, welche stadtauswärts Richtung Bregenz von der Ladestraße über die Eichwaldstraße über die Kamelbuckelbrücke, Heuriedweg, Robert-Bosch-Straße weiter Max-Halbe-Weg auf die Bregenzer Straße über die Leiblach zurück auf den Bodenseeradweg führt. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung vor der Leiblachbrücke zum Grenzübergang auf die Bregenzer Straße über die Kamelbuckelbrücke in die Ladestraße.
Vergangenen Sommer fanden in der Eichwaldstraße bereits Baumaßnahmen statt. Die damals eingerichtete Umleitungsstrecke hatte zunächst über den Bahnübergang Eichwaldstraße geführt. Weil sich damals zahlreiche Radlerinnen und Radler nicht an die Regeln gehalten und den lediglich halbseitig beschrankten Bahnübergang trotz geschlossener Schranken und roter Ampel überquert hatten, musste der Übergang von der Bahn gesperrt werden. Aus diesem Grund wird dieses Mal eine weitläufigere Umleitung eingerichtet. Sämtliche Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert und sollten aus Gründen der Baustellen- und eigenen Sicherheit respektiert werden.
Die Stadt Lindau bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauphase. Im Anschluss werden alle Verkehrsteilnehmenden von den maßgeblichen Verbesserungen profitieren. Die Gesamtmaßnahme soll bis etwa Ende Mai abgeschlossen sein. Abhängig von den Wetterverhältnissen kann es zu Verschiebungen kommen.
Über das Projekt Bodenseefahrradstraße
Im Rahmen des Förderprojekts wird der Bodenseeradweg mithilfe von Fahrradstraßen und getrennten Radwegen ausgebaut. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie die Nationale Klimaschutzinitiative. Die Optimierung der Ost-West-Verbindung stellt eine der wichtigsten Radrouten für Alltagsradler wie auch Touristen in Lindau dar. Inzwischen sind die Bauabschnitte eins und zwei in der Schachener Straße und der Bregenzer Straße sowie Bauabschnitt drei in der Eichwaldstraße von der Bahlsenbrücke bis zum Parkplatz Wäsen abgeschlossen. Im Frühjahr wird der Bauabschnitt an der Fraunhofer Straße fortgesetzt und mit dem Bereich der Felix-Wankel-Straße die letzte Etappe im Förderprojekt umgesetzt.