Nach Ostern wird in der Bregenzer Straße umgebaut
Vom Europaplatz bis zur Ladestraße entsteht eine Fahrradstraße
Die Stadt Lindau wird als Fahrradstadt immer beliebter. Vor allem Einheimische nutzen das Fahrrad für Erledigungen innerhalb der Stadt. Im Januar 2021 wurde Lindau bereits als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Der Radverkehrsanteil ist mit 27 Prozent Punkten überdurchschnittlich hoch. Im Hinblick auf die steigende Zahl von Pedelecs und E-Bikes muss der fließende Radverkehr entlang der Premium-Route „Bodensee Radweg“ optimiert werden. Um den Radverkehr weiter zu fördern, investiert die Stadt in den Ausbau von Fahrradwegen und Fahrradstraßen.
Nun kommt die nächste große Baumaßnahme dazu, nämlich der zweite Bauabschnitt, der Umbau der Bregenzer Straße ab dem Europaplatz bis zur Fuß- und Radwegunterführung Bregenzer Straße. Im April, nach den Osterferien, soll es mit dem Umbau der Brücke über die Ach beginnen. Etwa 12 bis 14 Wochen wird die Brückenteilerneuerung dauern. Für Fußgänger und Radfahrer, die ihr Rad schieben wird eine kleine Behelfsbrücke zwischen Zunfthäusle und Ordnungsamt gebaut. Zeitgleich wird mit dem Straßenausbau begonnen.
Die großräumige Umleitung führt in Richtung Schachen über die Unterführung Bregenzer Straße, Bleichekreuzung, Hundweilerstraße durch die Unterführung Langenweg wieder auf den Bodenseeradweg, oder umgekehrt vom Europaplatz zur Unterführung Langenweg, über die Hundweilerstraße zur Bleichekreuzung in die Unterführung Bregenzer Straße zurück auf den Bodenseeradweg. Die Anlieger können größtenteils zu ihren Liegenschaften gelangen. Von Osten her über die Ladestraße und von Westen her über den Europaplatz.
Auch für Fußgänger wird sich die Situation in der Bregenzer Straße deutlich verbessern: In der Bregenzer Straße sind beidseitige Gehwege mit einer Breite zwischen 2,30 und 3,30 Metern vorgesehen. Im Bereich Europaplatz soll der Hauptgehweg nicht hinter, sondern vor dem WC-Häuschen an der Kreisfahrbahn entlang Richtung Seebrücke geführt werden. Der bestehende und durch Wurzeln stark beschädigte, bisher befestigte Gehweg im Bereich der Bäume soll durch einen Weg mit wassergebundene Decke ersetzt werden. Dadurch kann auch das Umfeld des wertvollen Baumbestands deutlich verbessert werden. Durch das Umlegen des Fußgängerweges wird auch die Einfahrt in die Bregenzer Straße deutlich schmaler werden um so den verkehrsberuhigten Charakter der Fahrradstraße zu betonen.
Die Kostenschätzung für den Umbau der Bregenzer Straße liegt für den Straßenbau bei etwa 825.000 Euro brutto, für den Brückenbau bei etwa 550.000 Euro brutto. Die Förderquote für die Fahrradstraße beträgt rund 67 Prozent der Gesamtkosten. Die Garten- und Tiefbaubetriebe hoffen auch hier, dass die Maßnahme bis Ende des Jahres abgeschlossen ist.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können tagesaktuell die Entwicklung der Radzähldaten und weitere Informationen unter folgendem Link einsehen