Das Stadtarchiv Lindau (B)
Warum liegt die Lindauer Altstadt auf einer Insel? Wann wurde das Alte Rathaus gebaut? Seit wann und warum gehört Lindau zu Bayern? Wie alt ist das Lindauer Wahrzeichen, die Hafeneinfahrt mit Leuchtturm und Löwen? Woran erinnert die Gaststätte „Zum Sünfzen" mit ihrem Namen? Wieso heißt der Sitz der Lindauer Stadtverwaltung „(Villa) Toskana"?
Diese und zahlreiche weitere Fragen zur Lindauer Vergangenheit lassen sich mit Hilfe des Stadtarchivs beantworten. Das Stadtarchiv ist das bleibende Gedächtnis der Stadt: Seine Bestände geben Auskunft über Geschichte und Entwicklung Lindaus vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das älteste Dokument ist eine Urkunde aus dem Jahr 1288, das jüngste die aktuelle Ausgabe der lokalen Tageszeitung.
Das Stadtarchiv versteht sich als modernes Informationszentrum für Politik und Verwaltung, für Wissenschaft und Bevölkerung. Das Archivteam beantwortet im Rahmen seiner Möglichkeiten schriftliche Anfragen und berät die Besucher vor Ort. Diesen steht ein Lesesaal mit vier Arbeitsplätzen zur Verfügung. Fotokopierer und Readerprinter sind vorhanden. Einzelheiten der Benutzung regelt eine Benutzungssatzung.
Das Archivteam freut sich auf Ihren Besuch.
Projekt »Neue Stadtgeschichte Lindau«
Öffnungszeiten des Stadtarchivs nach Absprache
Kontakt
Stadtarchiv Lindau (B)
Maximilianstraße 52
88131 Lindau (B)
Telefon: 08382 277596-0
E-Mail: stadtarchiv@lindau.de