Direkt zu:

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt die erste Stufe im zweigliedrigen System der bundesdeutschen Bauleitplanung dar.


Als sogenannter vorbereitender Bauleitplan stellt der FNP die generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungsziele einer Gemeinde dar.FNP_mit_Änd_01_red_mit_Fahne

Aus dem Plan kann beispielsweise abgelesen werden, wo im Stadtgebiet Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen oder Grünflächen geplant sind. In der dazugehörenden Begründung werden die Ziele der Planung und die Darstellungen des Flächennutzungsplans erklärt.

Der FNP ist Leitlinie für die Verwaltung und die Behörden; für die Bürger ist er aber nicht verbindlich. Das heißt, aus dem FNP kann kein Recht zur Bebauung eines Grundstücks abgeleitet werden.

Voraussetzung dazu ist als zweite Stufe die Aufstellung eines Bebauungsplanes, der deshalb auch als verbindlicher Bauleitplan bezeichnet wird.

Flächennutzungsplan

Zeichenerklärung

Zusammenfassende Erklärung FNP

Änderungen und Berichtigungen des Flächennutzungsplanes