Lindau radelt für ein gutes Klima!
Die Stadt Lindau nimmt zum achten Mal am Wettbewerb STADTRADELN teil: Von Montag, 19. Juni, bis Sonntag, 9. Juli, können alle Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie alle, die in Lindau arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule be-suchen an der Aktion teilnehmen. Die Kampagne will Menschen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in den Fokus rücken. Um die nach haltige Mobilität innerhalb der Stadt Lindau weiter zu verbessern, werden ständig neue Maßnahmen des Nahmobilitätskonzeptes erarbeitet.
Das STADTR ADELN-Team freut sich über alle, die für mehr Klimaschutz und Radförderung in Lindau in die Pedale treten. Mitmachen ist ganz einfach: Registrieren auf stadtradeln.de/lindau, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen, losradeln und Kilometer sammeln und diese dann online eintragen oder über die STADTRADELN-App tracken. Egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2 –frei unterwegs!
Zum zweiten Mal ist auch der Landkreis Lindau mit dabei. Somit lohnt sich das Kilometersammeln in diesem Jahr doppelt. Die Prämierungsveranstaltung findet dieses Jahr am 17. September im Rahmender europäischen Mobilitätswoche (EMW) statt. An diesen Tag werden die fleißigsten Radfahrer ausgezeichnet, die während der drei STADTRADELN-Wochen am meisten Kilometer auf den Tacho bekommen haben. Dazu finden an diesem Tag viele Aktivitäten statt. So wird beispielsweise ein Teil der Köchlinstraße autofrei gestaltet. Neu ist aber, dass zusätzlich sämtliche Teilnehmer des STADTRADELNs bei der Prämierungsveranstaltung die Chance haben, attraktive Preise bei einer großen Tombola zu gewinnen: es winken beispielsweise Hauptgewinne von Sponsoren wie VAUDE, KOMPASS, der Therme Lindau oder dem Skywalk Scheidegg auf die Radelnden. Wer seine Gewinnchancen maximieren möchte, der merkt sich die drei Dienstagabendewährend des STADTRADELN-Zeitraums vor: jeweils ab 18 Uhr findet dann bei gutem Wetter an unterschiedlichen Orten im Landkreis eine gemeinsame Feierabend-Radtour statt, die vom Landkreis Lindau (Bodensee) bzw. den Städten Lindau (Bodensee) und Lindenberg organisierwerden. Den Auftakt bildet die Lindenberger Feierabendtour am 20. Juni mit gemütlichem Ausklang am Waldsee. Am 27. Juni geht es dann vom Bahnhof Hergatz auf der Hergatzer- Seen- Runde zum Schwarzensee, bevor am 4. Juli die Lindauer Radl-Nacht mit Live-Musik am Lindauer Zeughaus auf dem Programm steht. Wer mindestens an zwei der gemeinsamen Feierabendtouren teilnimmt, der verdoppelt damit automatisch seine Gewinnchance bei der großen Tombola.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger, Stadtratsmitgliedern und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Lindau in Zusammenarbeit von Stadt Lindau und Landratsamt ausgerichtet und unterstützt von mehreren lokalen Partnern und der Lokalen Agenda 21.
Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie unserer Stadt zu einer deutschlandweit guten Platzierung und motivieren Sie Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad vermehrt zu nutzen.