Pressemitteilung: Nobelpreisträger tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Lindau ein
Bei einem Empfang im Alten Rathaus hat die Lindauer Bürgermeisterin Katrin Dorfmüller zahlreiche Nobelpreisträger, die aktuell zur 72. Nobelpreisträgertagung in Lindau zu Gast sind, begrüßt. Dorfmüller, die die Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons vertrat, betonte, wie stolz die Lindauerinnen und Lindauer darauf sind, dass Jahr für Jahr „die klügsten Köpfe der Welt“ in die Inselstadt kommen. Die Nobelpreisträger nutzten den Besuch im Alten Rathaus, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.
Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg, Präsidentin des Kuratoriums für die Tagung der Nobelpreisträger und Vorstandsmitglied der Stiftung bedankte sich für die Gastfreundschaft der Lindauer und betonte, wie wichtig das Zusammenkommen und der unkomplizierte Austausch miteinander seien. Die Nobelpreisträgertagung findet heuer zum 72. Mal in Lindau statt und der Gedanke, Menschen zusammen zu bringen sei so aktuell, wie in den Gründungsjahren. Gleichzeitig nutzte Sie die Gelegenheit, Dr. Thomas Gruber vorzustellen. Gruber übernimmt ab September 2023 die Leitung der Geschäftsstelle des Kuratoriums für die Tagung der Nobelpreisträger in Lindau. Er folgt auf Wolfgang Huang, der diese Position seit 2010 innehatte und sich nach der Tagung beruflich neu orientieren wird.
Musikalisch gestaltet wurde der Empfang, zu dem auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und Ehrengäste geladen waren, von Mitgliedern der Musikschule Lindau, darunter Vivian Stock und Regina Kuhn (Gesang) sowie Emely Maier (Violine) und Sneshana Lachanas (Klavier).
Rund 40 Nobelpreisträger und Hunderte junge Wissenschaftler treffen sich aktuell in Lindau. Das Tagungsprogramm ist der Nobelpreisdisziplin Physiologie/Medizin gewidmet. Mit künstlicher Intelligenz in der Medizin und den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit werden aktuelle Fragestellungen diskutiert.