Neues vhs-Programm ist online
vhs Lindau bietet im Frühjahr 211 Kurse an
Yoga, Norwegisch oder Nähen: Das umfangreiche Semesterprogramm der vhs Lindau bietet im Frühjahr vielseitige Kurse an. Neben altbewährten Angeboten enthält es mehr als hundert neue Kurse und Themen. Online ist das Programm auf der Webseite der vhs einsehbar. Die gedruckte Version erscheint am Montag, 29. Januar, als Beilage in der Lindauer Zeitung. Eine Kursanmeldung ist ab sofort möglich.
Im Bereich Sprachen und Integration liegt der Fokus weiterhin auf Präsenzkursen. In diesem Frühjahr sind das Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Norwegisch, Portugiesisch und Russisch. Ergänzt wird dies um ein Onlineangebot in Griechisch, Ungarisch und Business-Englisch. Die vhs bietet zudem für Menschen, die Deutsch lernen wollen, Integrations- und Deutschkurse an. Für Integrationskurse, welche zugewanderten Menschen offen stehen, bietet die vhs Lindau Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung an.
Neuer Fachbereich „Junge vhs“
Komplett neu ist der Fachbereich Junge vhs. „Es ist uns wichtig, auch eine jüngere Zielgruppe mit dem vhs Programm anzusprechen. Daher richtet sich der neue Fachbereich an Kinder, Jugendliche und Familien“, sagt Mario Frick, der die vhs Lindau seit Dezember leitet. Dazu gehören Angebote wie zum Beispiel ein Zauberworkshop für (Groß-) Eltern und Kinder oder Bogenschießen für Jugendliche. Auch Onlinekurse wie Eltern liebevoll Grenzen setzen oder gemeinsam in der Elternschaft ein Paar bleiben, können gebucht werden.
Wer lieber kreativ werden möchte, findet im Bereich Kultur und Kreativität ein großes Angebot. Hier bietet die vhs sechs unterschiedliche Nähkurse, Zeichen-, Fotografie- und Theaterkurse an. Für Kunst- und Kulturbegeisterte, die Gleichgesinnte suchen, lohnt sich eine kostenlose und unverbindliche Anmeldung für den vhs-Kultur-Club. Mitglieder erhalten Angebote außerhalb des Programmhefts, wie beispielsweise Führungen mit anschließendem Kaffeetrinken oder gemeinsame Theaterbesuche.
Kurse für die Gesundheit
Im Bereich der Gesundheitsförderung ist die vhs Lindau seit jeher eine wichtige Institution in der Stadt Lindau und bietet auch im Frühjahr viele Kurse an, beispielsweise unterschiedliche Yoga- und Qigong-Angebote, Autogenes Training, Waldbaden, Zumba, Nordic Walking, Stressmanagement und Kochkurse. Für Personen mit Bewegungseinschränkungen oder ältere Menschen gibt es darüber hinaus besondere Kurse wie Yoga auf dem Stuhl.
Wer eher die berufliche Entwicklung vorantreiben möchte, kann zwischen IT-Kursen, Seminaren zur eigenen Kompetenzentwicklung oder Kursen zum 10-Finger-System wählen. Für digitale Einsteiger gibt es Kurse, in denen die Basics der Computer- oder Handynutzung erworben werden können.
Das breiteste inhaltliche Angebot findet sich im Fachbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt. Dazu gehören Führungen in und um Lindau, Vorträge und Kurse aus dem Semesterschwerpunkt „Der Umgang mit der eigenen Endlichkeit“, Angebote aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherbildung oder Persönlichkeitsentwicklung.
Anmeldungen sind ab sofort online über www.vhs-lindau.de oder in der vhs-Zentrale im Uferweg 7 möglich. Gern berät Sie das Team der vhs Lindau auch unter der Telefonnummer 08382/277-480 oder per E-Mail vhs@lindau.de.
Weitere Kurse und das Programm als PDF finden Sie auf der Webseite der vhs Lindau: https://www.vhs-lindau.de/info-und-service/programmheft