Jugendliche sollen Lindau mitgestalten
Fünfte Jugendwerft findet am 26. März statt.
„Ich würde gerne mehr Bäume pflanzen.“ „Wir brauchen überdachte Plätze.“ Viele dieser Ideen hört das Team der Offenen Jugendarbeit regelmäßig im Kontakt mit den Jugendlichen. „Es gibt hier viele junge Menschen, die gerne gehört werden möchten und ihre Stadt aktiv mitgestalten wollen“, sagt Anna Krüger von der Offenen Jugendarbeit Lindau.
Genau dafür bietet die Veranstaltung „Jugendwerft“ eine Plattform. Am Mittwoch, 26. März, lädt das Jugendzentrum Xtra zur fünften Jugendwerft ein. Dort können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren beteiligen. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und endet gegen 20:30 Uhr. Während der Veranstaltung gibt es ein Freigetränk und kostenlose Snacks.
Eigene Ideen einbringen
Die Jugendwerft ist das städtische Beteiligungsformat für junge Bürgerinnen und Bürger. Dabei können die Jugendlichen eigene Ideen und Projekte entwickeln. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Patinnen und Paten – darunter sind Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats, Mitarbeitende der Stadt Lindau sowie Mitglieder aus Vereinen und Institutionen.
Stadt Lindau vergibt Jugendbudget
Ein besonderes Highlight der Jugendwerft wird die Vergabe der ersten Runde des Jugendbudgets sein. Dieses Budget wird jährlich von der Stadt Lindau bereitgestellt und beträgt 20.000 Euro. Jugendliche mit kreativen Projektideen haben die Chance, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Um eine Förderung zu beantragen, müssen sie ihr Projekt auf der Website der Offenen Jugendarbeit www.jugend-lindau.de einreichen.
2024 haben Jugendliche im Rahmen der Jugendwerft und mit Hilfe des Jugendbudgets drei große Jugendpartys geplant und veranstaltet. Dabei haben sie sich durch ihr Engagement eine sichere und jugendgerechte Feiermöglichkeit geschaffen. „Wir sind immer wieder begeistert von den kreativen Ideen, welche die Jugendlichen auf der Jugendwerft einbringen. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche junge Besuchende. Schon jetzt sind viele tolle Projekte entstanden. Wir sind gespannt, was dieses Jahr auf uns zukommt“, sagt Krüger.